Die Coronasituation drückt vielen Menschen auf die Stimmung. Psychologinnen und Psychologen der Ruhr-Universität Bochum wollen herausfinden, ob Online-Gruppentrainings helfen können, das psychische Wohlbefinden zu verbessern.
Ob sich das psychische Wohlbefinden bei gesunden Menschen mit einem eintägigen Online-Gruppentraining verbessern lässt, will ein Team vom Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum herausfinden.
Für das Experiment sucht man 150 Freiwillige im Alter ab 18 Jahren, die an einem kostenlosen Training teilnehmen. Interessierte können sich ab sofort unter der E-Mail-Adresse fbz-positive-psychologie@rub.de anmelden.
Ein Teil der Probanden absolviert ein Online-Großgruppentraining am 6. Februar 2021 und füllt davor und danach einige Fragebögen zum psychischen Wohlbefinden aus.
Eine zweite Gruppe (Vergleichsgruppe) soll die Fragebögen zu den gleichen Zeitpunkten ausfüllen wie die erste Gruppe, bestreitet das Gruppentraining aber erst im August 2021.
Der Vergleich der beiden Gruppen soll den Forschern Aufschluss darüber geben, ob eventuelle Veränderungen im psychischen Wohlbefinden mit dem Training zusammenhängen oder nicht.